Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist tot. Sie starb am Freitag im Alter von 103 Jahren, wie die Margot Friedländer Stiftung in Berlin mitteilte.
Dow Chemical hat angekündigt, den Standort in Schkopau voerst nicht zu verlassen. Der Chemiekonzern sucht nun nach Partnern.
Sven Bürgel hat zusammen mit einem anderen Helfer mehrere Menschen aus eiskaltem Wasser gerettet. Bei einem Treffen mit MDR THÜRINGEN-Reporter Benjamin Voßler schildert der gebürtige Geraer, wie die Rettung ablief.
Der Altkleidersammler Humana hat seine sämtlichen 200 Standorte in Sachsen-Anhalt aufgegeben. Für eine Rückkeht stellt das Unternehmen Bedingungen.
Milliarden für die Infrastruktur und neue Kreditmöglichkeiten: Die Bundesländer haben sich geeinigt, wie sie ihre neuen Schuldenspielräume untereinander aufteilen wollen. Maßstab soll der Königsteiner Schlüssel sein.
In Chemnitz hat am Freitagnachmittag der zweitägige Bundesparteitag der Linken begonnen. Die Partei beschloss dabei unter anderem, ihre Bundestagsmandate auf zwölf Jahre zu begrenzen.
Nachrichten
Kurz vor einem neuen Ukraine-Gipfel reisen Merz, Macron, Tusk und Starmer nach Kiew. Ziel ist es, mit Präsident Selenskyj eine Waffenruhe und Friedensgespräche voranzubringen - auf Basis eines Vorstoßes von Donald Trump.
Bei einer Explosion im Saalekreis sind drei Menschen verletzt worden – zwei davon schwer, darunter ein zehnjähriges Kind. Die Feuerwehr vermutet, dass ein Plaste-Fass mit brennbarer Flüssigkeit explodiert war.
In Chemnitz finden Passanten einen Schwerverletzten in einem Straßengraben. Die Umstände liegen noch im Dunkeln. Die Polizei kann bereits etwas ausschließen.
Ein neuer Schulcampus soll unter anderem auf dem Gelände des alten Schlachthofs entstehen. Doch noch können die alten Gebäude nicht abgerissen werden. Bis zu 40 Obdachlose campieren dort.
Ein 19-Jähriger, der einen Anschlag auf die Synagoge in Halle geplant haben soll, ist wieder frei. Der Mann war zuvor in der Schweiz gefasst und nach Deutschland überführt worden.
Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche drängt auf den zügigen Bau neuer Gaskraftwerke und will die Energiewende einem Realitätscheck unterziehen.
Ein Escaperoom der Flüchtlingshilfe Bonn ist aktuell in Zwickau erlebbar. Die Eindrücke die dort gesammelt werden sollen den Spielenden die Situation, in der sich Geflüchtete in Deutschland befinden, näherbringen.
MDR um 4 Fr 09.05.2025 17:00Uhr 04:47 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Vor 500 Jahren zog Thomas Müntzer mit 300 Aufständischen von Mühlhausen nach Frankenhausen. Der Marsch mobilisierte viele Bauern im Wunsch nach Freiheit und Gleichheit und inspiriert auch heute noch Thüringer.
MDR um 4 Fr 09.05.2025 17:00Uhr 03:04 min
Der Krieg in der Ukraine hat in vielen Ländern Europas zu einer starken Wiederbelebung der Rüstungsindustrie geführt. Auch in der slowakischen Rüstungsindustrie herrscht Goldgräberstimmung.
MDR FERNSEHEN Sa 23.11.2024 11:22Uhr 03:52 min
Link des Audios
In einem neuen Café in Wittenberg gibt es DDR-Waffeln mit Nostalgie-Garantie. Betreiberin Claudia Lehmann setzt im "Waffelmax" auf Geschmack und ein liebevolles Retro-Ambiente. Wir haben uns das vor Ort angeschaut.
MDR um 2 Fr 09.05.2025 14:00Uhr 03:09 min
Die Eisheiligen sind traditionell am 11., 12. und 13. Mai. Den Abschluss dieser Kälteperiode bildet die Kalte Sophie am 15. Mai. Wie schätzt unser Wetterbauer Rolf-Eckart Uebel diese Zeit in diesem Jahr ein?
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 09.05.2025 11:20Uhr 02:21 min
Bereits zwei Tage nach Amtsantritt kündigte Bundesinnenminister Dobrindts einen Kurswechsel in der Asylpolitik an. An den deutschen Grenzen können nun Migranten abgelehnt werden, auch wenn sie Asyl suchen.
MDR um 2 Fr 09.05.2025 14:00Uhr 02:38 min
In Deutschland hat die Zahl der Kaiserschnitt-Geburten 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Dabei gibt es ein deutliches West-Ost-Gefälle. In Sachsen kamen anteilig die wenigsten Kinder im OP zur Welt.
Sport
Der FC Eilenburg hat einen Sieg gegen den seit nunmehr acht Spielen ungeschlagenen Chemnitzer FC knapp verpasst. Allerdings erkämpfte das Team von Trainer Prüfer zumindest einen wichtigen Zähler im Abstiegskampf.
Die Ausgangslage im Kampf um die Champions-League-Plätze könnte für RB Leipzig besser sein. Um zumindest die eigenen Hausaufgaben zu machen, fordert Trainer Löw zwei Siege im Endspurt. Am Samstag geht es nach Bremen.
Er kam, sah und überzeugte – Winterneuzugang Serhat Polat bleibt dem Halleschen FC bis mindestens 2027 erhalten. Der Knipser setzt frühzeitig seine Unterschrift auf ein neues Arbeitspapier.
Jeremiaha Maluze von Rot-Weiß Erfurt hat bei der Abstimmung zum "Volltreffer der Woche" die Konkurrenz von RB Leipzig und dem Halleschen FC distanziert.
Mit dem Klimawandel verändert sich auch in Thüringen die Gefahrenlage bei Extremwettereignissen. Darauf reagieren die Behörden und überprüfen alte Festlegungen - mit Folgen für Hausbesitzer.
Seit Mai gibt es im Zittauer Gebirge eine Gästekarte. Damit haben Urlauber freien Eintritt in Bäder, Museen oder können Bus und Bahn kostenfrei nutzen. Doch einige Gastgeber haben mit der Karte ein Problem. Warum?
Nach monatelang aufzupäppeln, vermittelt das Tierheim Burg die ersten beschlagnahmten Hunde, die eine Tierquälerin in Gommern gehalten hatte.
Wasserspaß für alle: Beim Paddelfestival im Kanupark Markkleeberg erwartet Besucherinnen und Besucher ein Wochenende voller Workshops, Wettbewerben und Familienprogramm.
Heute Abend ist in Chemnitz der rote Teppich ausgerollt. Promis aus Kultur, Mode und Sport bekommen den Europäischen Kulturpreis. Dabei sind Stars wie Katarina Witt, Purple Disco Machine, Michael Ballack, Till Brönner.
Kultur
Der Berliner Theatermacher Klaus Dörr steht ab 1. Juli 2025 den Bühnen Halle als Geschäftsführer vor. Laut Stadt tritt er die Nachfolge von Uta van den Broek an. Zuvor leitete Dörr interimistisch die Volksbühne Berlin.
In der Robotron-Kantine Dresden findet erstmals das dreitägige "All4/1 Hip Hop Festival" statt. Die Veranstaltung will die Vielfalt der lokalen Hip Hop-Szene zeigen – mit Rap, Breakdance, Graffiti und Street Art.
Im Rathaus von Montecchio Maggiore schmücken Wandzeichnungen das Büro. Spät kam heraus, dass sie vom DDR-Maler Willi Sitte stammen. Gemalt hat sie der damals 23-jährige Wehrmachtssoldat, der die Seiten gewechselt hatte.
artour Do 08.05.2025 21:15Uhr 05:24 min
Fahrassistenzsysteme, Übersetzungsprogramme, ChatGPT - Künstliche Intelligenz dringt immer mehr in unser Leben ein. Bahnbrechendes verspricht sie etwa in der Medizin. Auch Thüringer Krankenhäuser arbeiten bereits damit.
Wissen
Der Mensch richtet seinen Blick gern Richtung Mond und Mars – dabei kennt er den eigenen Planeten Erde teils noch überraschend schlecht. Forscher warnen: Dieses Unwissen könnte zum Problem werden.
In Geräten, die zu Herstellung von grünem Wasserstoff dienen, sind seltene Materialien verbaut. Diese zu recyclen ist eine kritische Aufgabe im Rahmen der Energiewende. In Sachsen wurden dafür Verfahren entwickelt.
Es ist nicht die Frage nach Henne und Ei. Sondern die, wo die Eier am ehesten kaputt gehen. Viele von uns haben in der Schule gelernt: an der Spitze sind sie besonders stabil. Aber stimmt das auch?
Jan Sosniok aus Die Verräter, Dennenesch Zoudé, Ex Tatort Kommissar Oliver Mommsen oder ESC Sänger Malik Harris über den neuen Papst Leo XIV. und die Wahl des US Amerikaners?
Die deutsche Rap-Szene hat einen ihrer markantesten Köpfe verloren: Rapper Xatar wurde leblos in einer Wohnung gefunden. Die Umstände des Todes werden untersucht.
Prinz Louis: Frech war er mal wieder! Bei einem öffentlichen Auftritt äffte der Sohn von Prinzessin Kate und Prinz William seinen Bruder Prinz George nach und spielt an der Uniform seines Vaters.
Archäologen haben ein 800 Jahre altes Boot aus dem Arendsee geborgen. Es bleibt aber nicht lange an Land.
Zurückweisungen von Asylsuchenden an deutschen Grenzen stoßen national wie international auf Kritik. Asylrechtsexperte Constantin Hruschka erklärt, warum sie rechtswidrig sind.
Nach dem Anschlag von Magdeburg sind mehrere Millionen Euro Spenden für Opfer und Hinterbliebene eingegangen. Durch die Stadt wurden bereits mehr als eine Million Euro ausgezahlt.
Das Frühlingserwachen ist nicht nur der spektakuläre Abschluss einer ganz besonderen MDR Aktion. Bei der Show (10. Mai ab 20:15 Uhr) wird auch die sonnige Zeit des Jahres zusammen mit vielen Schlager-Stars eingeläutet.
Ein Zeitreisender landet nach einem Systemabsturz in voller Weltraum-Montur mitten im Europäischen Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025.
Nur per Tastatur oder direkt miteinander reden ist ein Unterschied. Darum laden wir wieder zum Treffen "in echt" ein bei einer Wanderung. Ihre Pseudonyme bleiben daheim oder im Rucksack, damit es unvoreingenommen zugeht.